Stadtführungen

Kiew – Hauptstadt der Ukraine

Tausendjährige Sophien-Kathedrale und altes Kiew

Durch die Hauptstraße der Ukraine

Kiew in Abenddämmerung

Mystisches Kiew
Dass Kiew mystisch ist, schrieben sowohl die Kiewer Historiker, als auch solche Genien der Literatur wie Gogol, Puschkin, Bulgakov. Über die Anwesenheit von Böse bzw. bösen Kräften in unserer Stadt zeugt sogar dessen Vorhandensein auf dem Stadtwappen von Heiligen Archistratigus Michael, welcher der einzige Heilige mit der Waffe in den Händen ist. Er ist dazu berufen, die Stadt (Antlitz von Kiew) vor bösen Kräften zu schützen.

Ohne Podol wäre Kiew undenkbar…

Kiewer Höhlenkloster
Hauptheiligtum der ukrainischen orthodoxen Christenheit, eines der berühmtesten christlichen Denkmäler der Welt. Die Gründung des Höhlenklosters fällt auf das Jahr 1051. Seither vergeht nicht das geistige Leben an den steilen malerischen Dnepr-Hügeln. Der ganze Komplex von Kiewer Höhlenkloster ist 1990 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes der Menschheit eingetragen worden.

Fußgängerzone Andreas-Steig – Kiewer „Montmartre“
Das ist die bekannteste und beliebteste Straße in Kiew nach der Hauptstraße Kreschtschatik. Sie ist die älteste Straße im ganzen Osteuropa. Heute ist Andreas-Steig – Künstlerviertel, Museumsstraße, absolutes Muß für jeden Touristen und Gast, wie man leicht an den vielen Souvenier- Verkaufsständen erkennen kann.

Freilichtmuseum der Volksarchitektur und Lebensweise der Ukraine
150 ha der «echten Ukraine» - das größte Freilichtmuseum im Osteuropa! Die erwachte Folklore, Gogols Märchen, Schewtschenkos Verse, Poeme von Kotljarewsky… Museum in der Ortschaft Pirogovo ist ein architektonischer Landschaftskomplex unter freiem Himmel, wo alle historisch- ethnographischen Gebiete der Ukraine vertreten sind. Die Exposition beinhaltet das Kulturerbe des ukrainischen Volkes der XVI-XX Jh.

Stadtvillen im Stadtteil Petschersk

Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Kiew

Kyrill-Kirche – Denkmal der Architektur und Geschichte des XII. Jahrhunderts
Seit ХІІ. Jahrhundert steht an dem einst fernen Stadtrand Kiews der Tempel-Krieger, Wache von nord-westlichen Zufahrtwegen in die Stadt – Kyrill-Kirche. Sogar die alten Freskobilder zeigen uns die Heiligen in voller Rüstung. Neben der Sophien- Kathedrale ist es das zweite Gotteshaus, welches seit den Zeiten der Kiewer Rus in dessen ursprünglichen Mauern erhalten ist. Im Inneren der Kirche sind ca. 800 m² der alten Fresken vorhanden. Und gleich daneben bewundert man die Fresken des Großen Malers Michail Wrubel – seinen „Schwanengesang“, Meisterwerke der Modernepoche.

Kiew im Leben und Schaffen des ukrainischen Nationaldichters T.G. Schevtschenko
Die majestätische Gestalt des Nationalgenies im Vordergrund der damaligen für ihn heiligen Stadt sowie beliebtesten Dnepr – dies ist das Hauptthema der angebotenen Führung. Innerhalb von 30 Jahren – die seinen ersten Besuch der Stadt vom letzten Eintreffen hier 1859 trennten – änderten sich sowohl der Dichter, als auch Kiew.

Smaragdketten von Kiew
Dies bedeutet soviel wie ein erholsamer Bummel durch die Stadtparks. Während dieses Spaziergangs werden Sie die markante Besonderheit Kiews - sein erstaunliches Relief sehen und bewundern. Im Zentrum der Hauptstadt ragen die dicht bewaldeten Steilhänge auf der Höhe von 100 m über dem Fluss-Spiegel empor. Manchmal fällt es schwer zu begreifen, dass man sich direkt im Herzen der riesengroßen Metropole befindet.

Literarisches Kiew
Seit je inspirierte unsere Stadt die Schriftsteller und Dichter, welche über Kiew in ihren Werken sowie in Briefen an Freunde und Verwandten schrieben. Wir bieten Ihnen Sie mit dem unerschöpflichen Meer des literarischen Lebens Kiews in Rahmen des Besuches von zwei Museen -Literathaus und Denkmal für Oles Gontschar vertraut zu machen.

Legenden des ukrainischen Fußballs. „Dynamo Kiew“- Museum.

Architektonische Chronik Kiews
Die architektonischen Denkmäler sind die Zeugen und die Quellen von Informationen über die Vergangenheit und die Gegenwart. Kiew ist erstaunlich reich an architektonische Meisterwerke. Hier sind alle Baustile des vergangenen Jahrtausends – von strengen Tempeln von Kiewer Rus- Zeiten bis Konstruktivismus und Stalin-Empire – vertreten.Um die Geheimnisse der Architekturwelt zu entlocken, deren Steine das Gedächtnis von mehr als 15 Jahrhunderten aufbewahren, sich in sämtlichen architektonischen Stillen, deren Nachbildungen und Stilisierungen zurechtzufinden, steht unser „Primetour- Exkursion -Büro“ jederzeit Ihnen zur Verfügung.

Die in Kiew geborenen Liebesgeschichten
Viele Jahre hindurch verbrachte im Flor-Kloster eine der reichsten Frauen des russischen Imperiums Natalija Dolgorukaja. Auf die reichen Paläste und Ruhm wegen ihren Ehemanns verzichtend, folgte sie ihm nach Sibirien und erlitt mutig alle Entbehrungen und Not des sibirischen Exils, und erst nach seinem Ableben kehrte sie zum Kiewer heiligen Land zurück.

Die Brücken in Kiew
Diese Führung macht Sie mit sämtlichen Brücken vertraut, die über Dnepr geschlagen sind. Das betrifft die schon längst in Betrieb genommenen sowie derzeit im Bau befindlichen Brücken, welche über den eigenartigen künstlerischen Wert verfügen und untrennbar mit einmaligen Panoramen der Stadt und reizenden Blicken auf die Wasserglätte von Dnepr verbunden sind.

Kiew im Zweiten Weltkrieg
Die Führung erzählt über die Ereignisse, die in Kiew während des Vaterländischen Krieges erfolgten. Die heroische 73-Tage dauerte Verteidigung der Stadt im Zeitraum Juli -September 1941 ließ den hitlerschen „Blitzkrieg“ samt sog. Plan „Barbarossa“ scheitern und wurde gleichzeitig zum Prolog zu einer der tragischsten Seiten in der Geschichte der Roten Armee, welche in eine gewaltige Einkesselung geraten war.

Geheimnisvolles Kitajevo
Auf einem höhen Hügel im südlichen Vorort Kiews war eine mächtige Festung in XI-XII Jahrhunderten errichtet worden, bei deren Sturm sollte der Feind fünf Verteidigungslinien überwältigen. Ein Teil von diesen Erdwällen ist bis heute erhalten geblieben!

Kiewer Kathedralen und Klöster
Einst wurde Kiew mit Jerusalem verglichen, so wichtig war die Bedeutung der Stadt im Zeitalter der Christianisierung sowie in nachfolgenden Perioden. Seit jäher bleibt Kiew ein bedeutendes religiöses Zentrum.

Die Wunder von Feofaniya
Feofaniya ist ein malerischer Winkel am südlichen Stadtrand. Die heilsamen heiligen Wasserquellen, eine Menge von Seen, altes Eichenhain grenzen an das orthodoxe Nonnenkloster. Die eigenartige Heilige Panteleymonovsky Kathedrale im russischen Stil überrascht durch ihre Eleganz und Schönheit.

Gottes-Tempel
Im Laufe der Führung erzählt man Ihnen über die Kultur und Religionen verschiedener Völker und Völkerschaften, die in der Hauptstadt der Ukraine zu Hause sind sowie die Geschichten der Entstehung deren Kulteinrichtungen bzw. Gedenkstätten. Heute zählt Kiew fast 200 Gotteshäuser verschiedener Religionen und Richtungen. Unsere Stadt erlebte fast niemals die zwischenreligiösen Zwistigkeiten. Sie werden mit Moscheen und Synagogen vertraut gemacht, erfahren über die griechischen Katholiken und Protestanten, Eremiten, Heiligen und Mäzene, an welche Kiewer Land so reich ist.

Klöster in Kiewer Umgebung
Tserkovschina – Feofaniya – Kitajevo – Holosejevo. So ist die Route dieser Führung. Seit jeher genoss Kiew den Ruhm einer heiligen Stadt und jedes von seinen Klostern hat eigene Geschichte, eigene Heiligen, eigene Geheimnisse… Wir laden Sie ein diese spannende Führung zu Klöstern in der Umgebung Kiews mitzumachen.

Überraschungen des Stadtviertels Obolon
Stadtviertel Obolon ist einer der besiedelten Prestigebezirke, der in der zweiten Hälfte des ХХ. Jahrhunderts entstand. Nach der Einwohnerzahl ist er mit Verona und Venedig vergleichbar. Was kann es denn in diesem Neubaustadtteil Interessantes geben - würde ganz vernünftig ein anspruchsvoller Tourist fragen? Die Intrige liegt darin, dass auf uns viele Besichtigungsobjekte warten: Anlagen des Stalin-Geheimtunnels unter dem Dnepr, die größte Feuerwehr in Europa, die „teuerste“ Uferpromenade der Stadt, beachtenswerte Monumente und prachtvolle moderne Gotteshäuser. Und anschließend erfahren Sie wo der weltweit bekannte Fußballspieler Andrei Schevtschenko in seiner Kindheit Fußball spielte!

Dnepr- Wellen (Bootsfahrt)
Sie betreten das Boots- bzw. Schiffsdeck und der Fluss nimmt Sie auf und treibt stromaufwärts und stromabwärts. Wir gratulieren Ihnen – Sie wiederholen die Routen von ersten Ansiedlern, welche hier einst herangesegelt kamen, um eine mächtige Stadt für viele Jahrtausende zu gründen… Wir laden Sie herzlich ein eine spannende und beeindruckende Bootsfahrt auf Dnepr mitzumachen!

Stadtrundfahrt per Straßenbahn
Ohne Straßenbahn ist Kiew unglaubwürdig, ihre Geschichten sind sehr eng miteinander verflechtet. Sich auf einem Polstersitz des Straßenbahnwagens bequem gemacht (Cafe mit Tischchen, Küche; Decke ist mit Fotos beklebt, welche die Straßenbahnen verschiedener Zeiten mit historischen Orten Kiews im Hintergrund zeigen) können Sie eine hinreißende Reise durch altes Kiew mitmachen.