![]() |
![]() |
![]() |
Wladimir-Kathedrale | Andreas-Kirche | Michael-Goldkuppel-Kloster |
Einst wurde Kiew mit Jerusalem verglichen, so wichtig war die Bedeutung der Stadt im Zeitalter der Christianisierung sowie in nachfolgenden Perioden. Seit jäher bleibt Kiew ein bedeutendes religiöses Zentrum.
Während der Führung werden Sie mit den grellsten architektonischen Denkmälern der Sakralkunst Kiews bekannt gemacht.
Vladimir-Kathedrale (siehe Artikel Kathedrale des heiligen Fürsten Wladimir) des Kiewer Patriarchen ist durch ihre Fresken und Malerei von namhaften Malern des XIX Jhrs wie Wasnezov, Nesterov, Kotorbisky, Wrubel und anderen berühmt. Hier werden die sterblichen Überreste von St. Barbara – heilige Reliquien der Epoche frühen Christentums aufbewahrt.
Andreas-Kirche ist ein Meisterwerk vom berühmten Architekten des XVIII. Jhrs Bartholomeo Rastrelli. Die Kirche ist nach dem Erlass der Kaiserin Elisabeth (Tochter Peter des Ersten) auf dem Altkiewer Berg errichtet worden. Der Überlieferung zufolge sollte der Apostel Andreas im 1. Jh. nach Christi in dieser Ortschaft gewesen sein. Angeblich errichtete er hier auf diesem Berg ein hölzernes Kreuz und prophezeite, dass eine große und mächtige Stadt hier entstehen würde.
Michailowski (Michael-) – Golddachkathedrale ist ein echtes Muster des ukrainischen Barocks. Die Kathedralle stammt aus der ersten Hälfte des XII. Jhrs, in 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts während des Stalin-Regimes wurde gesprengt und im Jahre 2000 wiederhergestellt. Sie werden bestimmt überrascht durch die ungewöhnliche Schönheit der handgeschnitzten Ikonostas sowie beeindrucksvollen Mosaikbildern.
Organisatorische Fragen:
- Dauer der Führung: ca. 3,0 Stunden.
- INDIVIDUELLE FÜHRUNGEN: nach Ihrer Anfrage - jederzeit im beliebigen Transportmittel (2, 5, 17, 22, 30, 45 Plätze).
![]() |
![]() |
![]() |
In der Andreas-Kirche | In der Wladimir-Kathedrale | Auf dem Gelände des Michael-Klosters |
LESEN SIE BITTE AUCH:
- Interview mit der Leiterin des Museums „Andreas-Kirche“ Frau Jeanne LITWINTSCHUK: “WIR BEHÜTEN DIESE PERLE DER ARCHITEKTUR KIEWS SO VIEL, WIE ES IN UNSEREN KRÄFTEN STEHT“
- Interview mit stellvertretender Generaldirektorin des Nationalen Pflegestätte der Geschichte und Kultur „Kiewer Sophie“ Frau Irina MARGOLINA: “KYRILL-KIRCHE HAT NOCH NICHT ALLE GEHEIMNISSE OFFENBART“
- Kathedrale des heiligen Fürsten Wladimir
- Marie Schutz- und Fürbitte: ab Konstantinopel bis Kiew