Adresse: Pankovskaya-Str., 9.
Telefon: +38 (044)288-28-07
+38 (044)288-28-82.
Feiertage: Montag.
Die Adresse – Pankovskaja-Str. 9 – war in Kiew schon zu Anfang des XX. Jahrhunderts gut bekannt. Hier wohnte Michail Gruschevsky – der große ukrainische Historiker, namhafter Politiker und Gesellschaftsfunktionär. Die Perle der Museumssammlung ist das Porträt von Katherina Gruschevskaja – Meisterwerk des bekannten ukrainischen Malers I. Trusch, das dem Museum der Sammler F. Zernezky geschenkt hatte. Die Kollektion des Museums wurde vorwiegend dank der Verwandtschaft des Gelehrten aus Ukraine und dem Ausland durch verschiedene Gegenstände erweitert.
In diesem Haus wohnten und wirkten auch seine Angehörigen: Bruder Alexander – bekannter Historiker und Literaturwissenschaftler, Tochter Katherina - Ethnograph und Soziolog, Neffe Sergei Schamrai – Wissenschaftler-Kiew-Kenner. Das Gruschevskys Haus besuchten sehr oft die Vertreter der Wissenschaft, Kultur, Funktionäre der Ukrainischen Revolution.
Seit der Gründung des Museums im Jahre 1992 sind in seinen Bestand ca. 5000 Gegenstände eingegangen. Ikonengraphische Sammlung, die hunderte Bilder von M. Gruschevsky und seiner Familie besitzt, ist nicht nur die größte in der Ukraine, sondern auch einmalig nach deren Inhalt: die meisten sind im einzelnen Exemplar bis heute erhalten. Die Perle der Museumssammlung ist das Porträt von Katherina Gruschevskaja – Meisterwerk des bekannten ukrainischen Malers I. Trusch, das dem Museum der Sammler F. Zernezky geschenkt hatte. Die Kollektion des Museums wurde vorwiegend dank der Verwandtschaft des Gelehrten aus Ukraine und dem Ausland durch verschiedene Gegenstände erweitert.
Der Museumsbesitz enthält die Originalbriefe von M. Gruschevsky und seiner Angehörigen sowie vieler Vertreter der ukrainischen Wissenschaft und Kultur, die Werke der Historiker, В фондах музея – оригиналы писем М. Грушевского и его родных, иных известных деятелей украинской науки и культуры, работы историка, Veröffentlichungen von Gruschevsky, die Bücher aus seiner Privatbibliothek.
Der Erhaltungsgrad der inneren Ausstattung des Hauses ist einmalig für Kiew. Insbesondere in Rücksicht darauf, dass die Familie Gruschevskies hier nur bis 1940-e Jahre wohnten. Im Haus sind vollständig Parkettboden, Türe, Fensterrahmen, Balkongitter, ursprünglicher Interieur sogar teilweise die Öfen erhalten.