Adresse: Tereschtschenkovskaja- Str. 5, Wohnung 1.
Telefon: +38 (044) 224-4327.
Feiertage: keine.
In dieser Wohnung im Elitenhaus des „Volkskomissariats“ lebte Pavel Titschina in der Umgebung seiner Bücher, Erinnerungen und der Lieblingsmusik. Er spielte gern und gut Klavier und Bandura.
Seit 1967, als das Herz des Dichters aufhörte zu klopfen, wird die Einrichtung in seiner Wohnung im Zustand der letzten Jahre seines Lebens aufbewahrt. Es scheint, dass jedes Zimmer ein einziges Stückchen der inneren Welt, eine Partikel der Seele des Besitzers dieser Wohnung aufdeckt…
In dieser Wohnung war die ganze schöpferische Intelligenz der Ukraine: Musiker, Maler, Dramatiker etc. Es ist sehr einfach eine Liste von namhaften Gästen zu erstellen: man braucht nur die Ukrainische Enzyklopädie im Teil seiner Zeitgenossen zu blättern. Es scheint, dass die Zeit in seinem Kabinett stehen geblieben sei, altmodisch kommen die Interieurs der 1960-er vor, doch sind lediglich vier Jahrzehte seit jenen Zeiten vergangen…
Es gibt in der Wohnung des Dichters ein unschätzbares archäologisches Geschenk – armenisches Musikinstrument „Dzban“, das schon über tausend Jahre alt ist. Dies ist eine Ehrengabe von armenischen Kollegen. So eine „Erkennungsgabe“ im Osten zu verdienen ist sehr schwer. Doch Titschina hat dies verdient: er beherrschte unter anderen auch die armenische Sprache, war mit einheimischen Kunstschaffenden befreundet. Bei ihm gastierte sehr oft der große armenische Maler M. Sarjan.
Vom großen Interesse ist seine immense Bibliothek – „Büchergrad“ zu sehen, die über 20000 Bücher zählt. Unter diesen sind etwa 5000 – die Bücher mit den Geschenkunterschriften und Autogrammen seiner Freunde und Gäste. Hier kann man auch unzählige Souvenirs, Geschenke und vieles andere sehen. Am 16. September 1967 verstarb Pabel Titschina in dieser Wohnung.