Sonnensystem.
Durch Hindernisse zu Sternen. B.W. Suchodolsky, Astronomie, Fragment 1754
Adresse: Observatornaja-Str., 3-в
Telefon: 486-23-91
Arbeiten jeden Tag. Führungen - nach Vorvereinbarung.
Womit werden die Sterne gemessen…? Durch welche Hindernisse bricht man sich die Bahn zu diesen? Spezielle Anlagen aus der Astronomiegeschichte. Der Himmel wird näher im Museum des Kiewer Observatoriums: sogar am Tage kann man den Mond und die Sterne sehen. Alles ist einfach, es reicht aus nur die Führung im Museum zu bestellen.
Kiewer Observatorium ist schon über 150 Jahre alt. Die Hauptexposition des Museums, das seit 1995 existiert, befindet sich im sog. „Meridian-Pavillon“. Die Ausstellung der astronomischen Technik und Rechenanlagen, historische Teleskope und… Navigations- Geländeaufnahmeanlagen – die Entwicklung der Astronomie begann eigentlich von ganz terrestrisch Dingen: die alten Ägypter und Sumerians wollten die Hochwassersaisons ihrer großen Flüssen ausrechnen…
Von den ersten sperrigen Apparaten beginnend, mittels deren die Umlaufbahnen und die Koordinaten der Himmelskörper ausgerechnet wurden, empfindet man sich in einem Labor des ХІХ. Jhrs. Die ersten Teleskope der führenden europäischen Firmen, das älteste darunter stammt aus dem Jahre 1838. Daneben sieht man die Geräte der präzisen Zeit, die mehr als hundertjährigen Uhren und Chronographen, die noch absolut perfekt funktionieren, was über die excellente europäische Qualität zeugt! Es gibt hier auch die Uhren, die früher auf Leuchttürme angebracht wurden.
Die Fotos, die im Kiewer Observatorium gemacht wurden, die Unterlagen von optischen Beobachtungen der letzten fast 40 Jahren, Messfunkantenne, Laser-Entfernungsmesser – da sind wir schon in der kosmischen Ära. Astrophotometer und Komparator – was für die merkwürdigen Geräte? Und noch dazu Spektroskop, Sphärometer…!
Die ersten tragbaren Computers und … Tippmaschinen verschiedenen Generationen – aus deren Grundlagen entstanden mehrere wissenschaftliche Entdeckungen. Man kann hier eine einmalige Vorrichtung bewundern, die vom Professoren O. Jakovkin 1936 erfunden wurde. Mit deren Hilfe kann man berechnen, wann der Mond jeglichen Stern überdecken.
Vor unseren Augen vergeht Lebenslauf der Kiewer Astronomen, wir erfahren über die weltbekannten Entdeckungen, überwältigen die unendlichen Wege in gewaltigen Zeiträumen der fernen Galaxien…