Alte Werkzeuge
Tüchtiges Bienchen
Waben
Adresse: Akademika Zabolotnogo-Str., 19.
Telefon: +38 (044) 526-30-25.
Die Honiggetränke liebten und schätzten sehr hoch unsere heidnischen Vorfahren. Im Handelsvertrag von 911 vom Fürsten Oleg sind der Honig und das Wachs als Haupthandelsprodukte zwischen Kiewer Rus und Byzanz. Tschernigov- Region ist Geburtsort des Gründers der modernen Imkerei Pjotr Prokopitsch (1775-1850). Er war der Erfinder des ersten in der Welt Rahmenbienenstocks und Gründer der ersten Imkereischule in der Welt. Mehr eingehende Information hierfür erfahren Sie im Nationalen Museum der Bienenzucht der Ukraine.
Dieses Museum existiert seit 1980. Das Leben der Bienenfamilie, Technologie der Honigernte, Entwicklung der wissenschaftlichen Imkerei, die mit Honigernte verbundenen Bräuche und Sitten – all dies sind die Themen, die im Museum besprechen werden. Auf dem Museumsgelände kann man alle drei Bienenzuchtarten sehen.
Auf den Museumsständen und in den Vitrinen ist Inventar von Imkern des XIX. Jhs, Zeichnungen und Gravüren, die ersten Ausgaben der Entwicklung von „Honigwissenschaft“ untergebracht. Die Werke von P. Prokopitsch sind in Europa und USA veröffentlich worden. Er gilt in der ganzen Welt als der anerkannte Reformator der Honigerntetechnologie, Wissenschaftler-Aufklärer, Pädagoge und Biologe. Seine Nachfolger haben die Grundlagen der ukrainischen Bienenzucht aufbewahrt und erweitert, die eine längere Zeit als die fortschrittlichste weltweit anerkannt wurde.
Man erfährt hier über „Volkshonigfesten“, Technologien der Zubereitung von unzähligen Honiggetränken und Süßigkeiten. Selbstverständlich, besteht hier auch die Möglichkeit die „süße“ Freude und den Stolz der Ukraine – Honig zu kosten. Dieses Produkt ist hier in breiter Auswahl vertreten, was nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen sehr freut. Verpassen Sie diese Gelegenheit auch nicht!