![]() |
![]() |
![]() |
Kamera BOSH |
Montagetischchen |
Fotoapparat, 1979 |
Adresse: Melnikova-Str., 42
Telefon: 482-05-18
Arbeitszeit: 10-18.00 Uhr
Feiertage: Samstag, Sonntag
Es gibt in Kiew seit einer Zeit auch ein TV-Museum. Das Fernsehen ist in unserem Leben zu dessen untrennbarem Teil geworden. Es hat innerhalb von 60-70 Jahren einen Weg von Testsendungen bis zur Massenentwicklung nicht nur der Kommunikationstechnologien, sondern auch selbst Fernsehapparaten zurückgelegt. Kiewer Museum ist im TV-Zentrum untergebracht und gehört der Nationalen Fernsehgesellschaft der Ukraine.
Hier kann man den ersten „KVN“-Fernsehapparat mit der Linse sehen, in der das Wasser chargenweise zu tauschen war, hier sind die ersten Fernsehkameras, Videorecorders für die Montagearbeiten, eine Mikrofonsammlung, 400 kg- schwerer Kran für Fernsehkamera und vieles andere zur Schau gestellt. Man erfährt, welche Technologien den heutigen modernen Monitoren vorausgegangen sind.
Die Geschichte der Entwicklung des ukrainischen Fernsehens ist durch die Schemen der ersten mobilen TV-Stationen, Fotos, Zeitschriften und Alben, Accreditations für wichtige Weltereignisse und unzählige Auszeichnungen vertreten.
Von besonderem Interesse in diesem Museumsbereich sind die Dekorationen, welche ohne 3D-Technologien und allerlei Programme, nur aus Hilfsmaterialien geschafen wurden. Das sind: Papier, Plastilin, Vinyl etc.
Die Führung wird durch die Besichtigung der Arbeits- und Montagestudios ergänzt. Hier kann man sich als Moderator, Operator und Regisseur vorstellen.