![]() |
![]() |
![]() |
Adresse: ул. Gruschevskogo-Str., 1-в
Telefon: 279-53-33, 279-80-59
Arbeitszeit: Mittwoch, Donnerstag,Freitag: 10.00-17.00 Uhr, Samstag,
Sonntag: 10.00-18.00 Uhr
Feiertage: Montag, Dienstag
Es ist eines der populärsten Kiewer Museen. In einem alten Wasserpumpenturm steigt uns der Lift unter die Erde hinunter, und man gerät in eine märchenhafte Attraktion, wo die Haupthandelsperson das Wasser in dessen aller möglichen Erscheinungen und Arten ist. Die riesigen Aquarien, gigantisches Klosettbecken, Modelle artesischer Brunnen und des Kanalisationskollektors, wie kann sich all dies unterbringen lassen?
Wasserpumpenturm ist schon über 140 Jahre alt. Denkmal der Architektur und Geschichte – ist die „Haupttränke“ der Städter einiger Generationen. Nicht ohne Grund ist ein Teil der Exposition der Geschichte des Wasserversorgungssystems Kiews gewidmet. Man erfährt hier viele nützliche Sachen, wie z.B. über unrationellen Wasserverbrauch. Dabei wird diese Information dynamisch und ohne langweilige Didaktik erteilt.
Im Museum wird man zu einer Art… „Mitschöpfer“ der Welt. Ja, tatsächlich. Wo kann man denn selbst ein Flussbett anlegen? Wir geraten in ursprüngliche Schöpfungsperiode: über uns hören wir den prähistorischen Donner, es regnet in Strömen und rauschen die ersten Geiser, tauen die Gletscher und stürzen die Wasserfälle hinab. Wir beobachten hier wie das Wasser die Natur ändert, das neue Leben schafft, den Planeten gestaltet und letztendlich uns anfüllt, denn der menschliche Körper 70% Wasser enthält.
Vom Aquarium aus grüßen uns plätschernd große freundliche japanische Fische… Die großen Seifenblasen kann man selber machen – diese Attraktion erfreut sich hier großer Beliebtheit. Wie in einem Märchen findest du dich für einen Augenblick in einer Seifenblase vom menschlichen Wuchs. Und diese Sekunden reichen aus in die Kindheit zurückzukehren…