Adresse: Pobeda-Prospekt, 29
Arbeitszeit: 10.00-19.00 Uhr
Feiertage: Montag
Telefon: 353-47- 41; 067 443-11-47
Am 4. März 2010 wurde aufs neue das Museum der Wachsfiguren eröffnet. Die 63 Figuren der Kollektion „hausen“ heute in den 200 M²-Räumen. Früher waren diese Möglichkeiten erheblich begrenzt und nicht alle Exponate konnten zur Schau gestellt werden.
Jetzt sind die Wachsgestalten in einigen Sälen verteilt und durch gemeinsame Thematik verbunden. Einen Saal „bewohnen“ die Schriftsteller abwechselnd mit den Schauspielern (genau zu sagen mit deren Filmhelden), den zweiten Saal – historische Persönlichkeiten der Ukraine, den dritten Saal – Führer vom Imperatoren Nikolai II bis zum Präsidenten Janukovitsch, den vierten Saal – die ausländischen sowie russischen Kino-, Estrade-„Sterne“, im fünften – die ukrainischen „Sterne“.
Das Museum wurde 2000 gegründet, obwohl die ersten Wachsfiguren früher, in Rahmen der provisorischen Ausstellungen entstanden sind. Die Wachsfiguren wurden auf verschiedene Weisen gefertigt. Für einige haben die „Helden“ posiert und dann selbst den schöpferischen Prozess kontrolliert, in anderen Fällen wurden die Fotos, Totenmasken, Standbilder aus Filmen (vorwiegend für ausländische Helden) benutzt.
Im Museum versteht man wie sahen die legendären Persönlichkeiten für ihre Zeitgenossen aus. Es stellt sich heraus, dass z.B. der Diktator Stalin nur 163 cm und der berühmte Dichter Alexander Puschkin lediglich 158 cm von Wuchs waren. Also, es gibt hier viele Möglichkeiten für die Interessenten ihre „idole“ zu fotografieren, sie zu „tasten“ mit anderen zu vergleichen etc…
Die Technologie der Herstellung von Wachsfiguren spricht für das höchste Niveau. Das echte Haar, Zahn-und Augenprothesen sind mit maximaler Genauigkeit gemacht.
Die Wachsfiguren werden von den Museumsmitarbeitern tatsächlich wie beinahe als „lebendige“ betreut und behandelt. Man wäscht ihnen das Haar mit Shampoo und macht Frisur, putzt die Kleidung und behandelt sie ab und zu „ärzlich“: zuallererst geht es hier um die „empfindlichen“ Finger, welche die Besucher zu tasten pflegen. Das eingesetzte Wachs ist auf 95% Bienenwachs, das aus solchen Regionen der Ukraine wie Tschernigovschtschina und Sumschtschina geliefert wird und ist mit spezieller Lösung gemischt, welche die großen Temperaturgefälle aushalten kann. Obwohl der größte Teil jeder Figur auf der Kunststoffbasis angefertigt, aus Wachs sind sind nur die „sichtbaren“ Körperteile. Im Durchschnitt werden je Figur ca. 6-8 kg Wachs gebraucht. Für die Anfertigung einer Wachsfigur benötigen die Meister ein Paar Monate.
Also, wen kann man hier außer schon erwähnten Namen sehen? Das sind: der berühmte russische Dichter Sergei Essenin, Schriftsteller M. Bulgakov und N. Gogol, ukrainischer Nationaldichter T. Schevtschenko, der erste Präsident der ukrainischer Republik M. Gruschevsky, Hetmane der Ukraine B. Chmelnizky und I. Mazepa, Großfürsten Wladimir und Jaroslav der Weise, Großfürstin Olga, Fußballspieler Andrei Schevtschenko, der berühmte Fußballtrainer W. Lobanovsky, Parteisekretäre Nikina Chruschtschov, Leonid Brezhnev, Michail Gorbatschov, Präsidente der Ukraine L. Kutschma, V. Juschtschenko, Julia Timoschenko, Britney Spears (die „teuerste“ Frau im Museum – 20 kg Wachs sind verbraucht, weil ihre Kleidung zu „sparsam“ ist), Sänger L. Utjosov, Schauspielerin L. Gurtschenko, Arnold Schwarzenegger, Leonardo di Caprio, viele Filmhelden und viele andere.