Theater in Kiew

Das Kiewer nationale akademische Theater für Oper und Ballett
Das Repertoire des Theaters enthält über halbhundert Stücke. Auf Sie warten die Schauspiele von G. Rossini, G. Donizetti, S. Gounod, D. Cimarosa, Aram Chatschaturjan, M. Skorulskij, G. Puccini, М. Ravel, G. Bizet, L. Minkus. Die Zuschauer können die Musik von N. Lysenko und S. Gullak- Artemovsky, P. Tschaikowsky und N. Rimski-Korsakow, А. Borodin und W. Liatoshynsky, М. Mussorgsky und Prokofjew genießen.
Generaldirektor – Künstlerischer Leiter des Theaters, Herr Peter CHUPRINA:
«DIE HIER HERRSCHENDE ZAUBEREI DER MUSIK UND DES TANZES LÄSST UNS DIE WELT DER HOHEN MATERIEN ENTDECKEN…»
(Extra für «Prime Excursion Bureau»)

Das Nationale Akademische ukrainische Drama-Theater namens Ivan Franko
Eines der bekanntesten ukrainischen Theater entstand im Januar 1920 in der Stadt Vinniza. Leitete dieses Theater der hervorragende ukrainische Künstler Ignat Petrowitsch Jura. Die Eröffnung bzw. Präsentation des Theaters fand am 28. Januar 1920 mit der Vorstellung „Sünde“ des bekannten Schriftstellers und Staatsmannes W. Winnitschenko statt. Nach dem Altersstand der Darsteller bestand die Truppe vorwiegend aus Jugendlichen.

Kiewer nationales akademisches Operetten-Theater
Dem Konzept des heutigen Direktors Herrn Bogdan Strutinsky zufolge, ist das Operetten-Theater berufen dessen Zuschauern Optimismus zu schenken und als „Antidepressant“ für das Publikum zu gelten. In diesem Theater scheint es keine strenge Genre-Verteilung zu geben, hier geht es sowohl um Operette sowie Musical und Oper. Was Repertoire angeht, so wird hier der Akzent auf die Meisterwerke der klassischen Weltkultur gelegt.

Das nationale akademische Theater des russischen Dramas namens Lesya Ukrainka
Es wird kurz und vieldeutig genannt – „Russisches Drama“. Die Geschichte des Theaters und dessen Truppe glänzt durch Sternbild von Namen, die im Laufe von drei historischen Epochen: kaiserliches Russland, UdSSR und heutige Ukraine bekannt sind.

Das Kiewer akademische Junge Theater
Der Name „Junge Theater“ soll nicht den Leser in Verlegenheit bringen. Dieses Theater existiert schon über 30 Jahre. Das „Junge Theater“ versucht die bekannten klassischen Werke auf eigene Art zu „überdenken“, dabei die Vorstellungen über die Genres, über das „Notwendige“ und „Richtige“ brechend. So hat er eigene Versionen von „Hamlet“, „Djadja Wanja“, „Revisor“. Die heutige Theatertruppe hat heute 60 Schauspieler und jeder davon ist den ukrainischen Zuschauern nicht nur durch die Aufführungen im Theater, sondern auch zahlreiche TV-Projekte, Filme etc. gut bekannt.

Kiewer akademisches Puppen-Theater
Das älteste Puppen-Theater in der Ukraine ist 1927 gegründet worden. Das dreistöckige Gebäude in der Form eines Märchenschlosses mit vielen Turmspitzen enthält zwei Säle – für 300 und 110 Personen. Im Erdgeschoß befindet sich ein Cafe für die Kinder und ein Museum der Antiquitätspuppen, wo man die Marionetten aller Zeiten und Völker mit Händen anfassen kann. Im ersten Stockwerk des Puppenschlosses „hausen“ die wunderlichen Schmetterlinge, Tiger und Drachen. Und die dritte Etage ist ein wahres Glück für die Kinder: aus jeder Ecke schauen die Zauberhelden der Märchen und Zeichentrickfilme hinaus.

Kiewer akademisches Theater des jungen Zuschauers „na Lipkach“
Theater „Na Lipkach“ („Auf Linden“) bemüht sich in gleicher Sprache mit Jugend über das Ewige zu sprechen, benutzend dabei in dessen Aufführungen die modernen Stile und Richtungen. Derzeit zählt sein Repertoire über 30 Schauspiele, welche die bekanntesten Dramatiker vertreten. V. Shakespeare, J-B. Moliere, P.-О. Beaumarchais, А. Tschechov, V. Nabokov, I. Franko, N. Gogol, М. Twain, E. Hofmann, Brüder Grimm, А. Lindgren, I. Und J. Zlatopolsky, О. Henry, Lessja Ukrainka, Lope de Vega - so ist die unvollzählige Namenliste auf dem Aushang des Theaters.

Nationales Zentrum der Theaterkunst namens Les Kurbas
Die Abkürzung „NZTK“ ist in der Theaterwelt der Ukraine sehr gut bekannt. Das ist ein großes Laboratorium der kreativen Experimente: nicht nur Theater, sondern eher „ein Theater beim Les Kurbas-Zentrum“. Es hat keine ständige Truppe. Kiewer Theater beim Les Kurbas-Zentrum bedeutet absolut verschiedene Aufführungen, Schauspieler, Regisseure; dies ist eine freie Bühne für die Theaterexperimente.

Kiewer staatliches akademisches Drama-und Komödietheater auf dem Linken Ufer
Unter anderen Theatern der Ukraine besitz das Kiewer staatliche akademische Drama- und Komödie -Theater einen besonderen Platz. Das am Ende 1970-er entstandene Theater erwarb in dieser Zeitperiode eine verdiente Popularität bei Zuschauern. Die erste Theatertruppe formierte sich am 7. September 1978 und die erste Premiere fand am 21.April 1979 statt. Heute stehen auf dem Spielplan des Theaters die Meisterwerke von Leo Tolstoi („Anna Karenina“, Regie von E. Mitnizky), A. Ostrovsky („Sie brauchen mich, meine Herrschaften!“ nach dem Stück „Für jeden Weise reicht Einfalt aus“, Regie von E. Mitnizky), F. Dostojevski („Der ewige Ehemann“, Regie von A. Lisovez), F. Sologub („Kleiner Böse“, Regie von J. Odinokij)…

Kiewer akademisches Oper -und Ballett- Kommunaltheater für Kinder und Jugendlichen
Vor der Aufführung ertönt hier oft die Einleitung und sehr gemütlicher Zuschauersaal schafft eine behagliche und vertrauliche Atmosphäre für die Bekanntschaft mit dem Märchen. Hier wurde nicht nur der Schritt den Kindern entgegen getan, sondern wird die kühne Tradition fortgesetzt ein Operntheater extra für die Kinder schaffen zu können. Es gibt wenige Theatertruppen solcher Art in der Welt. Ein Opernhaus für die Kinder – ist sogar eine Seltenheit für Europa.

Nationale Philharmonie der Ukraine
Die Abzählung ihrer Konzertsaisons führt die Nationale Philharmonie seit 1863, als Kiewer Zweigstelle der Kaiserlichen Russischen Musikgesellschaft gestiftet worden war. Doch das musikalische Leben Kiews entwickelte sich stürmisch schon seit Anfang des XIX. Jahrhunderts: während der berühmten Kiewer „Kontrakte“ machten in Kiew die Gastspiele Ferenc Liszt, polnische Interpreten Brüder Wieniawskies und viele andere. Dabei gab es in Kiew noch längere Zeit keine philharmonische Bühne. Das heutige Gebäude erhielt seine unmittelbare musikalische Spezifik auch nicht sofort.

Nationalhaus für Orgel- und Kammermusik
Befindet sich im Gebäude des Nikolaus-Doms, Meisterbauwerkes des großen Architekten, „Autors der Kiewer architektonischen Partitur“ - Vladislav Gorodetsky. Trotz aller Wendungen des vergangenen, stürmischen Jahrhunderts, erhebt sich über Kiew nach wie vor eines der wunderbaren Geschenke von „Kiewer Gaudi“, eine Botschaft aus dem ruhmreichen Anfang des XX. Jahrhunderts.

Haus des Akteurs
Ist eine der interessantesten nach der Architektur und Geschichte Konzertbühnen der Hauptstadt. Sie befindet sich im Gebäude der ehemaligen Karäer- Kenasa (Karaim Kenasa/Karaim-Synagoge). Kenasa ist Baumeisterwerk des großen Kiewer Architekten Wladislav Gorodezky, hervorragendes Denkmal der Architektur und künstlerischer Gestaltung unserer Stadt Kiew.

Kiewer dramatisches Theater «Bravo» namens Ljubov Titarenko
Einst das Kiewer staatliche akademische russische Drama-Theater namens Lesja Ukrainka verlassen zu haben, gründete die verdiente Schauspielerin Ljubov Titarenko das erste Kiewer Privattheater. Das heutige Repertoire des Theaters ist zuallererst durch die Komödien der ukrainischen und ausländischen Autoren vertreten. Das Zentralthema aller auf der Bühne des Theaters „Bravo“ aufgeführten Theaterstücke ist den Beziehungen zwischen einem Mann und einer Frau gewidmet.

Studio der Theaterkunst «Sozvesdije/Sternbild»
Adresse: Jaroslawov Wal-Str., 14-б; Jaroslawov Wal-Str., 16 (kleine Bühne)
Telefon: 272-41-88, 278-45-88

Kiewer dramatisches Theater „Na Podole“
Das laufende Repertoire des Theaters „Na Podole“ (In Podol) enthält über 50 Schauspiele. Die schöpferische Truppe samt deren künstlerischer Leiter-Direktor Vitalij Malachov ist in 15 Nominationen von „Kiewer Pektoral“ Preisträger geworden. Im Jahre 2006 wurde dem Theater der Status „Akademisches“ verliehen und zwei Jahre später wurde Vitalij Malachov zum Laureaten des Nationalen Taras Schevtschenko-Preises im Bereich der Kunst der Ukraine und ist mit dem Titel des Volksschauspieler der Ukraine ausgezeichnet worden.

Theater "Goldenes Tor"
Das Theater entstand 1980 als Theater der Poesie, doch den Namen „Goldenes Tor“ erhielt es zu Ehren des altrussischen Denkmals der Architektur, in dem es die gleichnamige Aufführung vollzogen hat, welche ein großes Aufsehen erregt hatte. Auf solche Weise wurde zum ersten Mal in der inländischen Praxis die Theaterkunst mit der Kunst der historischen Architektur erfolgreich verbunden.

«MOST» (Brücke) Kiewer Theater-Studio – das interaktive moderne Jugendtheater
Das Theater heißt „modern“ zuallererst in europäischer Auffassung, als Theater der modernen ukrainischen und ausländischen Dramaturgie. Unter „modern“ sollen nicht nur die Schauspiele aus dem gegenwärtigen Leben, sondern die Werke gemeint werden, welche Atem der Zeit, Geist unserer Epoche widerspiegeln. Die Bezeichnung „interaktiv“ ist auch nicht zuffälig: der Akzent ist auf die Koexistenz mit dem Publikum in einem korrelativen, offenen Umgang gemacht... „MOST/Brücke“ schafft das lebende Theater. Gerade dadurch wird es auch „Jugendtheater“ bezeichnet, was auf das Alter der Schauspieler und Regisseure sowie auf die Orientierung des Publikums bezieht.

Kiewer Kammertheater-Studio «Divny Samok» („Wunderbares Schloss“)
Ist eines der ungewöhnlichsten Theater-Studios in Kiew. Nach der Feststellung dessen Gründer, werden hier „das mystische Musikdrama sowie Komödie gespielt“. Dabei ist ein des Spielplanes für die Kinder vorgesehen. Interessant? Dann besuchen Sie zu uns!

Freies Theater
Zuerst kam dem Theater-„Horisont“ Kiews die „Tschaika/Möwe“ angeflogen, die den Namen „Jonathan“ trägt. Die Inszenierung der Erzählung von Richard Bach wurde zur ersten Aufführung, die von den jungen Kiewer Schauspieler – Absolventen der Karpenko-Karij-Theaterhochschule – gespielt wurde. Der Regisseur war Artur Artimenjew, der im Novenber 1997 dieselbe Lehranstalt absolvierte. So entstand ein neues Jugendtheater, das „Swobodny/Freies Theater“ genannt wurde.

Theater «Akteur»
Adresse: Bolschaja Zhitomirskaja, 40
Telefon: +38 (044) 362-50-50, 482-10-48, 272-27-03, 418-05-93

Kiewer Kommunalpuppentheater
Adresse: Miropolskaja-Str., 1
Telefon: 513-15-00
Administration: Lunatscharskogo-Str., 1-б
Telefon: 517-42-37

Theater des plastischen Dramas auf Petschersk
Adresse: Schelkovitschnaja-Str., 7а
Telefon: 253-93-83

Theater-Studio der Improvisierung «Schwarzes Quadrat »
Adresse: Lvover Platz, 1; Artjoma-Str., 5б (kleine Bühne) (Schewtschenko- Boulevard,27) (experimentale Bühne)
Telefon: 3530843, 272-51-22

Jugendtheater «Offener Blick»
Adresse: Iljinskaja-Str., 9
Telefon: 362-50-50, 418-05-93, 272-27-03, 361-38-96

Zentrum der modernen Kunst «Dach»
Adresse: Bolschaja Wassilkovskaja-Str.,136
Telefon: +38(044) 529-40-62.

Jüdische Musik-und Drama-Theater namens Scholem Alejchem
Adresse: Jaroslawov Wal-Str., 7
Telefon: 235-20-81

Frauentheater «Na Gruschkach»
Adresse: Antonowitscha-Str. (Gorkogo-Str.), 3б, 2 Etage - Zentrum der Philanthropie
(Aufführungen finden auf verschiedenen Bühnen statt)
Telefon: 231-26-77, 234-03-17

"Swetlij Theater" (Helles Theater) (für Kinder)
Adresse: Bolschaja Wassilkovskaja-Str., 39
Теlefon: +38044 450-15-41

Übungstheater bei Kiewer Nationaluniversität für Theater, Kino und TV namens Karpenko-Karij
Adresse: Jaroslavov Wal, 40
Telefon: 272-10-45

Theater-Studio «Junge Oper» bei der Nationalen Musikakademie der Ukraine
Adresse: Gorodezky-Str., 1-3/11
Telefon: 279-12-42

Theater der ukrainischen Tradition «Spiegel»
Adresse: Alma- Atinskaja, 109 – Kulturzentrum DWRW,
Telefon: 568-78-56, 568-98-40

Theater-Studio «Raido»
Adresse: Prospekt Gerojev Stalingrada 2 – Zentrum der Kultur und Kunst der Kiewer staatlichen Akademie des Schiffsverkehrs
Telefon: +38 (066) 732-55-31

Autorentheater-Cafe auf Obolon «ТеатрионЪ/Theatrion»
Adresse: Herojev Stalingrada Prospekt, 24 , Gebäude 12
Telefon: 383-91-23

Volkstheater «Arsenal»
Adresse: Moskowskaja-Str., 3 – Zentrum des technischen und Kunstschaffens «Petschersk»
Telefon: 410-00-93

Theater «Raduga/Regenbogen» des Kulturzentrums der Ukrainischen Gesellschaft der Tauben
Adresse: Kurskaja-Str., 6
Telefon: 276-91-74