![]() |
![]() |
|
Kontraktenplatz, ehemaliger Klub des Nahrungsmittelindustriearbeiter, 1953 | Kiewer akademisches Oper -und Ballett- Kommunaltheater für Kinder und Jugendlichen |
Adresse: Mezhigorskaja-Str., 2
Telefon: 425-42-80, 425-30-15, 425-49-31
Es ist eines der Kiewer Theater, das Anfang 1980-er entstand, als in der Hauptstadt die Wiederbelebung des Kulturlebens bemerkbar war und Kiew zu einer der „Bühnenhauptstädte“ der damaligen Sowjetunion wurde. Dieses Theater entstand im Jahr 1982, als die damalige Regierung das 1500-jährige Jubiläum Kiews erklärte. 20 Jahre später erhielt das Theater den Rang „Akademisches“. Und nicht umsonst…
Vor der Aufführung ertönt hier oft die Einleitung und sehr gemütlicher Zuschauersaal schafft eine behagliche und vertrauliche Atmosphäre für die Bekanntschaft mit dem Märchen. Hier wurde nicht nur der Schritt den Kindern entgegen getan, sondern wird die kühne Tradition fortgesetzt ein Operntheater extra für die Kinder schaffen zu können. Es gibt wenige Theatertruppen solcher Art in der Welt. Ein Opernhaus für die Kinder – ist sogar eine Seltenheit für Europa.
Die Belegschaft des Theaters besteht aus Oper – und Balletttruppe, Symphonieorchester, Chor. Es propagiert breit die nationale Oper – und Ballettkunst und tritt erfolgreich auf Tournee in Europa, Asien, USA auf.
Ein besonderes Verdienst des Theaters ist die Aufnahme in den Spielplan der bedeutenden Werke des cantata-rednerischen Genres. Darunter sind „Requien“ von Mozart, «Stabat mater» von Rossini, „Carmina Burana“ von Carl Orff und „Requien“ von Alfred Schnittke. Solche Konzerte haben nicht nur eine aufklärende Ausrichtung, sondern leisten einen wichtigen Beitrag in die gesamte Palette des Konzertlebens Kiews.
In den Jahren dessen schöpferischen Tätigkeit hat das Theater über 80 Schauspiele aufgeführt, darunter 40 – erstes Mal. Heute stehen auf dem Spielplan des Theaters ca. 50 Aufführungen, die durch ukrainische und ausländische Presse hoch geschätzt werden.
Bis 2006 war der Chefregisseur des Theaters der bekannte Akteur, Volksschauspieler der Ukraine Nikolai Mersikin (1936-2006). Der heutige künstlerische Leiter und der Chefdirigent ist der Volksschauspieler der Ukraine Alexej Fjodorovitsch Baklan.
Das Theater ist in einem sehr interessanten Gebäude – dem ehemaligen Klub der Lebensmittelindustriearbeiter – untergebracht, das 1931-32 gebaut wurde. Es ist eines der vortrefflichen Muster der Kiewer Konstruktivismus, Denkmal der Geschichte und Architektur.